Willkommen im Berner Handzentrum

Seit November 2021 haben wir das Berner Handzentrum mit operativer Tätigkeit am Salem-Spital eröffnet. Wir freuen uns, mit unserer langjährigen Expertise in der Handchirurgie und der Chirurgie der peripheren Nerven das handchirurgische Angebot in Bern anbieten zu können.

Hirslanden Salem-Spital

Team

  • Dr.med.R.Meier

    Dr. med. Rahel Meier

    FMH Handchirurgie und Orthopädie

    mehr
      Werdegang

      seit 2021 Praxistätigkeit am Berner Handzentrum
      2017-2021 Stv. Chefärztin Handchirurgie, Inselspital (Frau Prof. Dr. med. E. Vögelin)
      2014-2017 Oberärztin Handchirurgie, Inselspital (Frau Prof. Dr. med. E. Vögelin)
      2012-2013 Assistenzärztin Handchirurgie, Inselspital (Frau Prof. Dr. med. E. Vögelin)
      2011-2012 Oberassistenzärztin Handchirurgie, Kantonsspital St.Gallen (Prof. J.Grünert)
      2008-2010 Assistenzärztin Orthopädie, Kantonsspital St.Gallen (Prof. M.Kuster)
      2006-2007 Assistenzärztin Orthopädie, Regionalspital Langenthal (Dr. A. Boss)
      2004-2005 Assistenzärztin Chirurgie, Bezirksspital Belp (Dr. B. Roth)
      Ausbildung / Qualifikation

      2016 Fähigkeitsausweis Sonographie (SGUM)
      2015 Facharzttitel für Handchirurgie FMH
      2012 Facharzttitel für Orthopädie FMH
      2006 Promotion Universität Bern
      1997-2003 Medizinstudium Universität Bern
      Mitgliedschaften

      SGH Schweizerische Gesellschaft für Handchirurgie
      FMCH Foederatio Medicorum Chirurgicorum Helvetica
      FMH Foederatio Medicorum Helveticorum
      VSAO Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärzte
      ABV Bern Regio Ärztlicher Bezirksverein Bern Regio
      Ärztegesellschaft des Kantons Bern
  • Dr.med.L.Haug

    Dr. med. Luzian Haug

    FMH Handchirurgie und allg. Chirurgie

    mehr
      Werdegang

      seit 2021 Praxistätigkeit am Berner Handzentrum
      2016-2021 Oberarzt Handchirurgie, Inselspital (Frau Prof. Dr. med. E. Vögelin)
      2013-2015 Assistenzarzt Handchirurgie, Inselspital (Frau Prof. Dr. med. E. Vögelin)
      2012-2012 Assistenzarzt Handchirurgie, Kantonsspital Luzern (Dr. U. von Wartburg)
      2011-2012 Assistenzarzt Chirurgie, Kantonsspital Luzern (Prof. R. Babst)
      2010-2011 Assistenzarzt Traumatologie/Handchirurgie, Universitätsklinik Innsbruck, Österreich (Prof. M. Blauth)
      2007-2010 Assistenzarzt Chirurgie, Spital Netz Bern Tiefenau, (Dr. St. Birrer)
      Ausbildung / Qualifikation

      2016 Facharzttitel für Handchirurgie FMH
      2016 Fähigkeitsausweis Sonographie (SGUM)
      2014 Facharzttitel für allgemeine Chirurgie FMH
      2006 Promotion Universität Bern
      2000-2006 Medizinstudium Universität Bern
      Mitgliedschaften

      SGH Schweizerische Gesellschaft für Handchirurgie
      FMCH Foederatio Medicorum Chirurgicorum Helvetica
      FMH Foederatio Medicorum Helveticorum
      VSAO Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärzte
      ABV Bern Regio Ärztlicher Bezirksverein Bern Regio
      Ärztegesellschaft des Kantons Bern


  • Patricia Kammermann

    Patricia Kammermann

    MAS, zertifizierte Handtherapeutin Schweiz

    mehr
      Ausbildung

      ab 2023 Ergotherapie Berner HandZentrum
      2016-2022 Leiterin Ergotherapie, Handtherapie, Inselspital Bern
      2015-2016 Stv. Leiterin Ergotherapie, Handtherapie, Inselspital Bern
      2010-2013 Bachelorstudium Ergotherapie, ZFH, Winterthur
      2002-2005 Lehre als medizinische Praxisassistentin
      Qualifikation

      2021 Master of Advanced Studies ZFH in Ergotherapie, Winterthur
      Ab 2021 Co-Präsidentin SGHR
      2019 CAS Ergotherapie heute&morgen
      2016 CAS Handtherapie
      2015 CAS Schmerz
      Mitgliedschaften

      SGHR Schweizerische Gesellschaft für Handrehabilitation
      EVS ErgotherpaeutInnen-Verband Schweiz




  • Andrea Stucki

    Andrea Stucki

    medizinische Praxisassistentin

  • Andrea Stucki

    Sarah Günter

    medizinische Praxisassistentin

  • Andrea Stucki

    Géraldine Haug

    medizinische Sekretärin

Angebot

Die Handchirurgie und die Chirurgie der peripheren Nerven umfasst ein grosses Gebiet eines unserer wichtigsten Instrumente des menschlichen Körpers. Sowohl Verletzungen als auch Erkrankungen verschiedener Art werden bei uns diagnostisch genau abgeklärt und der adäquatesten Therapie zugeführt, sei es operativ oder konservativ, d.h. mit oder ohne Operation. Hierbei steht Ihnen das gesamte diagnostische und therapeutische Spektrum, sowie unsere langjährige Erfahrung zur Verfügung.

  • Trauma Frakturen (Knochenbrüche), Schnittverletzungen, Zerrungen
  • Arthritis Gelenksentzündung, Rheuma, Gicht, etc...
  • Arthrose Posttraumatisch, Abnutzug, Rhizarthrose
  • Bandverletzungen Skidaumen, Bänderzerrung, Bänderrisse
  • Bindegewebserkrankung Dupuytren Kontraktur, schnellender Finger, Sehnenscheidenentzündung
  • Tumoren Ganglion, gutartige und bösartige Geschwüre
  • Nerven Karpaltunnelsyndrom, Kubitaltunnel-Syndrom, Nervenengstellen, Nervenverletzungen
  • Pseudarthrose Falschgelenke, fehlverheilte Brüche

Kontakt

Erreichbarkeit:

Montag:
8:30 bis 11:30 / 13:30 bis 16:30 Uhr
Dienstag:
8:30 bis 11:30 / 13:30 bis 16:30 Uhr
Mittwoch:
8:30 bis 11:30 / 13:30 bis 16:30 Uhr
Donnerstag:
8:30 bis 11:30 / 13:30 bis 16:30 Uhr
Freitag:
8:30 bis 11:30


Adresse
Berner Handzentrum
Schänzlistrasse 33
3013 Bern
Phone
031 335 40 00
Email
berner-handzentrum@hin.ch
Nachts und Wochenenden:
24h-Notfallzentrum Salem-Spital (031 335 35 35)

Partner

  • Hirslanden Salem-Spital
  • #handfacts
  • Tagesklinik Bern